Datenschutz
Die im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO, ab 25.05.2018) verantwortliche Stelle für das über diese Website Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogenen Daten ist Pension Rosi, Heinz Büry, Zeiskamer Str. 44, 76756 Bellheim, Telefon 0 72 72 / 91 04 2, info@pension-rosi-bellheim.de, im Folgenden Pension Rosi genannt.
Pension Rosi ist zugleich Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG). Der Inhaber der Pension Rosi ist Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 a DSGVO (weitere Kontaktdaten siehe Impressum).
Pension Rosi nimmt den Schutz der Privatsphäre der Besucher dieser Webseite sehr ernst. Pension Rosi erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten lediglich in übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und gemäß dieser vorliegenden Datenschutzerklärung sowie ggfs. weiterer, explizit mit Ihnen abgeschlossenen, schriftlichen Vereinbarungen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Sie werden hierin aufgeklärt über Umfang, Art und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die über diese Webseite mit Pension Rosi in Kontakt treten.
Als personenbezogene Daten werden nach dem BDSG und der DSGVO bezeichnet: Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu diesen Einzelangaben gehören etwa Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse.
Es ist grundsätzlich möglich, die Webseite von Pension Rosi zu besuchen, ohne Pension Rosi personenbezogene Daten mitzuteilen (mit Ausnahme der IP-Adresse, die rein technisch übertragen werden muss). Durch Ihren Besuch werden über Ihren Browser automatisch einige Daten übermittelt (beispielsweise Ihre Browserversion). Wir erheben diese Daten nur teilweise und nur zu rein statistischen Zwecken, die nach deren Auswertung wieder gelöscht werden. Persönliche Daten werden von Pension Rosi nur erhoben, wenn Sie diese Daten freiwillig angeben, etwa im Rahmen einer Registrierung auf der Webseite von Pension Rosi oder bei Verwenden unseres Kontaktformulars. Ihre personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um Sie als User über Ihre Mailadresse zu identifizieren und darüber mit Ihnen in Kontakt zu treten.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Pension Rosi
Heinz Büry
Zeiskamerstr. 44
76756 Bellheim
Fon: (0 72 72) 91 04 2
Fax: (0 72 72) 7 54 05
info@pension-rosi-bellheim.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.pension-rosi-bellheim.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Pension Rosi und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
c) E-Mails
Wenn Sie uns per E-Mail eine Nachricht senden, teilen Sie uns die damit gesendeten Daten freiwillig mit. Wir speichern diese Daten nur, insoweit dies zur Beantwortung Ihrer Nachricht notwendig ist, und zeitlich begrenzt für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Weitergabe von Daten
Eine übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu, es sei denn Sie entscheiden sich dazu, diese zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass es für Sie zu Störungen oder eingeschränkter Funktionalität in einigen Bereichen auf unserer Website kommen kann, wenn Sie Cookies löschen oder deaktivieren.
Mehr über Cookies erfahren: http://www.aboutcookies.org
Cookies löschen: http://www.aboutcookies.org/Default.aspx?page=2
Cookie von Amazonaws "Cookie-Hinweis": Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Amazonaws sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://aws.amazon.com/de/data-protection/) von Amazonaws.
5. Analyse-Tools, Google Maps, Bildergalerie und jQuery-Bibliothek
Analyse-Tools
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten wie Namen, Postadresse, Emailadresse, Telefonnummer, etc. möglich. Uns ist der Wert Ihrer persönlichen Daten bewusst und wir verzichten (!) deshalb auf unserer Website auf ein Besucherdatenanalysetool (z.B. Google Analytics).
Google Maps
Um zu verhindern, dass durch Aufruf unserer Website automatisch Daten an Google übertragen werden, haben wir Google Maps nicht direkt in unsere Seite eingebunden. Sobald Sie auf den Button „Routenplaner“ klicken, werden Sie an Google Maps weitergeleitet und erst dann trackt Google Ihre Daten. Bitte nutzen Sie diesen Link nur dann, wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen von Google Maps einverstanden sind https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bildergalerie cssSlider
Unsere Website hat eine Bildergalerie mit dem Drittanbieter cssSlider http://cssslider.com/de/ mittels CSS eingebunden. cssSlider basiert komplett auf CSS und HTML (kein Flash, kein jQuery, kein Javascript), desshalb wird es ohne Plugins angezeigt. Der cssSlider dient ausschließlich der Darstellung unseres Bildmaterials. Es werden dabei keine Daten erhoben.
Javascript-Bibliothek jQuery
Diese Website benutzt die Javascript-Bibliothek jQuery, um die Darstellungsform der Website auszugeben. Hierzu werden entsprechende Programmbibliotheken von Servern von https://code.jquery.com/jquery/ der JQuery Foundation https://jquery.org/ aufgerufen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die JQuery Foundation erhebt und übermittelt. Wir müssen davon ausgehen, dass die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von JQuery Foundation unter https://js.foundation/about/governance/privacy-policy.
Benutzen Sie unsere Website nur, wenn Sie vollständig mit der Datenschutzrichtlinie von JQuery Foundation einverstanden sind. Durch den Zugriff auf bzw. die Nutzung von jeglichen Website-Serviceleistungen erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie vorstehend definiert und erläutert, einverstanden.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperrung
Wir informieren Sie über die zu Ihrer Person durch Pension Rosi gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung dieser Daten. Ihre Anfrage ist an info@pension-rosi-bellheim.de zu richten.
7. Widerspruchsrecht
Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihre Daten zu widersprechen und/oder Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind hiervon nicht berührt.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@pension-rosi-bellheim.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.pension-rosi-bellheim.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.